Johannes Bischof van der Velden

Bischof von Aachen

* 7. August 1891 Uebach

† 19. Mai 1954 Krefeld

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1954

vom 19. Juli 1954

Wirken

Johannes Joseph van der Velden wurde am 7. Aug. 1891 in Uebach (Bez. Aachen) als Sohn eines aus Veert bei Geldern stammenden Zollinspektors geboren. Er besuchte die Volksschule in Düren und darauf das Gymnasium in Düren, Prüm, Emmerich und Euskirchen. Frühzeitig fühlte er sich für den Priesterberuf bestimmt und studierte in Bonn und Köln Theologie. Am 24. Juni 1915 wurde er in Köln zum Priester geweiht. Es folgten die Jahre erfolgreicher Kaplantätigkeit von 1915 - 1916 in Frielingsdorf u. von 1916 - 1920 in St. Bonifatius in München-Gladbach. Von 1920 - 1926 war V. Rektor des Rektorats St. Franziskus in Rheidt, von 1926 - 1929 Generalsekretär des Päpstlichen Werkes der Glaubensverbreitung in Aachen. Als Generaldirektor leitete er in den Jahren 1929 - 1933 die Arbeit des Volksvereins für das katholische Deutschland. Von 1933 - 1938 galten seine Kräfte, nunmehr als Vizepräsident, wieder dem Päpstlichen Werke der Glaubensverbreitung. In der Zeit von 1938 - 1943 wirkte er als Regens des bischöflichen Priesterseminars Aachen, an dem er gleichzeitig auch die Professur für Pastoral- und Moraltheologie inne hatte.

...